Zum Inhalt springen

Waldtage "Unterm Himmelszelt"

Aus pädagogischer Sicht bietet kaum ein Umfeld Kindern so viele Erfahrungsmöglichkeiten, wie der Wald. Er lässt uns Staunen über die Schönheit der Natur, sowie über Gottes wunderbare Schöpfung. Deswegen besuchen wir kontinuierlich mit unseren Kindergartenkindern ein kleines Waldstück unterhalb der Hohwaldklininik. Unsere Waldtage starten wir mit unserem Begrüßungslied und der Wiederholung unserer Waldregeln. Der Wald ist für unsere Kinder ein Lernort, der die gesamte kindliche Entwicklung fördert. Gemeinsam erleben wir die Natur im Wandel der Jahreszeiten, finden und entdecken kleine Schätze, die unsere Neugierde anregen. Wer genau hat von dieser Haselnuss genascht? Wie wurde die Nuss geöffnet? Wurde die Nuss geknackt oder benagt? Welches Tier könnte das gewesen sein? Wir nehmen die Spuren genau unter die Lupe und überlegen gemeinsam, welches Tier hier seine Spuren hinterlassen hat. Die Kinder entdecken, beobachten und lernen Pflanzen, sowie Tiere in ihrem Lebensraum kennen. Durch die Verbindung mit der Natur, lernen wir diese Wertzuschätzen und dies erzieht zugleich zu mehr Achtung und zum Schutz der Natur. Uns bietet der Wald vielfältige Materialien und Möglichkeiten, die die Fantasie und die Gestaltungsfreude anregen. In Baumstümpfen wird Suppe gekocht, aus Zapfen werden leckere Würstchen und aus verschiedensten Materialien entstehen fantasiereiche Behausungen, die bespielt werden. Den Wald mit allen Sinnen zu erforschen, ist prägend für unsere Kinder. Wir können hüpfen, laufen, balancieren und klettern. Die motorischen Fähigkeiten werden geschult und die Kinder erfahren ihre eigenen körperlichen Grenzen. Es gibt viel zu entdecken und zu bestaunen. In diesem Sinne:“Wir gehen in den Wald, in den Wald, wir gehen in den Wald, wir freuen uns darauf uns darauf, wir freuen uns darauf. Dort sind wir Gott ganz nahe, nahe, nahe, nahe…“

Zurück
Libelle_Waldtag.JPG